Selber zu fliegen ist eine meiner liebsten Freizeitbeschäftigungen. Nachdem ich in jüngeren Jahren eine professionelle Ausbildung als militärischer Hubschrauberpilot genossen habe und diesen Beruf auch etliche Jahre ausgeübt hatte, entschloss ich mich später, nicht als Berufssoldat weiter zu machen, sondern noch zu studieren. Nach dem Abschluss des Studiums und der Etablierung der beruflichen Karriere habe ich mich vor einigen Jahren wieder der Fliegerei zugewandt. Dieses Mal aber der Flächenfliegerei. So schön das Hubschrauber fliegen auch ist, so ist es auch mit einem gewaltigen Kostennachteil verbunden. Zwischen dem Stundenpreis einer C172 und dem eines gleichwertigen Hubschraubers liegt ungefähr der Faktor 4. Da mein Ziel nicht war, nur um den Heimatflugplatz zu kurven, sondern auch weitere Ausflüge zu unternehmen, war die Entscheidung zum „umsatteln“ schnell getroffen.
Davon und von den im fliegerischen Bereich gemachten Erfahrungen möchte ich hier berichten. Ich selber profitiere sehr davon, bei meinen Flugplanungen auf andere Berichte im Internet zurückgreifen zu können. Gerne bin auch ich bereit nicht nur hier meine Erfahrungen zu teilen, sondern begrüße es ausdrücklich, wenn mir dazu auch Fragen gestellt werden.
In diesem Sinne, hurry up and let’s take off!