Nach dem hochsommerlichen Tag gestern beginnt der heutige wieder mit dicken Wolken. Dabei ist es allerdings nicht kalt, um 7Uhr morgens hat es ca 17 Grad, das ist ok. Mit dem Frühstück hat es heute entgegen der Absprache von gestern Abend leider nicht geklappt. Bei uns im Haus ist nichts hergerichtet, obwohl uns einer der Herren gestern Abend noch fragte, ob wir wieder hier essen wollen. Na ja, dann doch Schuhe an und rüberlatschen. Nach dem Frühstück wird noch eine Weile telefoniert. Amalia, unsere Enkelin hat heute Geburtstag – sie wird schon zwei! Nachdem wir ihr erklärt haben, dass wir die Elefanten leider nicht mitnehmen können, dafür aber einen netten Film haben, dürfen wir nach Wilderness aufbrechen.
Zunächst fahren wir mal durch Wilderness durch. Direkt an der N2 gibt es nämlich einen netten Aussichtspunkt an einer kleinen Felsnase. Er nennt sich Dolphin’s Point und ist von einem kleinen Parkplatz aus beiden Fahrtrichtungen erreichbar. Ein Weg führt unter der N2 hindurch und verbindet die beiden Parkplätze miteinander. Und als hätte der liebe Gott sie für uns bestellt, zieht in einiger Entfernung eine Schule Delphine vorbei. Gerade mit bloßem Auge erkennbar und mit dem Zoom eben noch fotografierbar.


Auch wenn wir noch ein Weilchen warten, mehr ist nicht drin. Also fahren wir wieder nach Wilderness zurück und wenden uns den umliegenden Hügeln zu. Dort oben ist ein weiterer Aussichtspunkt, Map of Africa (fragt mich bitte nicht, wie man auf den Namen gekommen ist) von dem aus man einen tollen Blick in eine Schleife des Kaaimans River. Das Bild ähnelt den Eindrücken, die man von manchen anderen Flussschleifen kennt.

Auf der Suche nach dem Visitor Center des Wilderness Nature Reserve sind wir auf der Hügelkette gelandet, die nördlich von Wilderness liegt. Dort steht unser Auto gerade auf einem Parkplatz und wir auf einem Felsblock, um über die Büsche gen Tal gucken zu können, da sehe ich doch im Meer einen Wal springen. Zwar verdammt weit weg, aber doch so deutlich, dass ich erst völlig sprachlos bin und es nicht glauben kann. Als der Kamerad aber munter weiter rumplantscht und Traudl es durch das Fernglas bestätigt, glaube ich es auch. Damit haben wir nicht gerechnet und schon gar nicht hier. Als ich die Kamera aus dem Auto holen will, ist leider das falsche Objektiv drauf. Bis das gewechselt ist, ist im Meer wieder Ruhe. Na vielleicht sehen wir in De Kelders später noch mehr.
Das Pärchen, dass kurz nach uns kam, an einer mitgebrachten Pizza kaut und in die gleiche Richtung schaut, merkte nichts davon.
Durch Zufall finden wir kurze Zeit später nach einigen Kilometern staubiger Fahrt über Waschbrettpisten einen Zugang zu einem der gesuchten Trails. Das Auto ist schnell abgestellt und wir unterwegs auf dem „Brownheaded Kingfisher Trail“ Heute kommen nur 2 Stunden Walk zusammen entlang eines kleinen Flusses, der als Wasserfall an einer Felswand beginnt. Kingfisher haben wir diesmal leider nicht gesehen. Aber der war uns ja in Sabi Sands schon begegnet.
Endlich Fotos, Fotos, Fotos 🙂
Da kommen schöne Erinnerungen auf, ich beneide euch. Würde am liebsten auch sofort in den Flieger steigen und rumreisen. Aber leider geht das nicht 😦
LikeLike
Apropos Fotos, hast du gesehen, dass ab God’s Window Fotos nachgeliefert wurden?
LikeLike
Jaaaaa 🙂 hab ich gesehen, das war pures Vergnügen all diese Bilder anzuschauen. Ich bekomme Sehnsucht nach Südafrika.
LikeLike
Ihr Lieben!!! Eine phantastische Reisebeschreibung! Es macht Spaß somit bei Euch zu sein! Weiter gutes Erleben, viele Bananen:) und viel Spaß! Tolle Bilder! vlg Eure Britta
LikeLike
Hi Britta, schön, dass du dabei bist. Viel Spaß noch beim Lesen. Heute kommt kein Beitrag, wir sind heute viel gefahren und sind nun in der de Kelders Villa angekommen. Wieder eine Hammer Location!
LikeLike